top of page
Suche

Ein Tag in der Hansestadt Stralsund

  • sibelakin
  • 11. Feb. 2023
  • 3 Min. Lesezeit




In diesem Winter tauchte der Gedanke auf,Deutschland mehr bereisen zu wollen. Ich bin und bleibe meinem Fernweh treu, aber auch Deutschland ist ein wunderbares Reiseland. Ich habe ich mir eine Stadt angeschaut, die ich schon länger einmal besuchen wollte: die Hansestadt Stralsund. Sie liegt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns und ist auch bekannt als das “Tor zu Rügen”. Viele fahren auf dem Weg nach Rügen nur an Stralsund vorbei( ich war auch noch nicht auf Rügen). Dabei lässt sich ein Besuch der Stadt gut mit dem Hin- oder Rückweg von Rügen kombinieren, oder mit einem Tagesausflug. Immerhin zählt die historische Stralsunder Altstadt zusammen mit der Wismarer Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe! Meine Tipps für einen Tag in Stralsund und was ich zwischen Backsteingotik, alten Kaufmannshäusern, idyllischen Gassen und dem Hafen mit dem Segelschiff Gorch Fock alles entdeckt habe, seht ihr hier.


Frühstück im Paula Café

Ich beginne den Tag in Stralsund im Paula Café, einem gemütlichen, kleinen Café in der Nähe des Hafens. Vermutlich ist das Paula kein echter Geheimtipp mehr, doch ich bin total happy, dass ich das süße Café entdeckt habe: Nostalgische Vintage-Einrichtung mit Liebe zum Detail, eine freundliche Besitzerin, eine Sonnenterrasse ( bei -2Grad und dennoch Sonnenschein) und guter Kaffee und Frühstück, wobei die hausgemachten Kuchen auch extrem verlockend sind (nächstes Mal komme ich nochmal extra zum Kuchenessen vorbei!). Praktisch: Da das Café Paula direkt in der Altstadt ist, kann ich von dort auch gleich auf mein Erkundungstour starten.



Hafen mit Ozeaneum und Gorch Fock

Stralsund liegt am Strelasund, einer Meerenge zwischen der Insel Rügen und dem Festland. Vom Hafen aus können wir daher gut die Insel Rügen und die Rügenbrücke erspähen. In dem überschaubaren und gemütlichen Hafen erwartet mich alte Speicherhäuser und ein historisches Lotsenhaus aus Backstein, Hafencafés, Restaurants und Fischbuden, Fähren nach Rügen und Hiddensee, viele Yachten und natürlich die Gorch Fock, die die anderen Boote locker überragt.

Bei der Gorch Fock in Stralsund handelt es sich übrigens um das Original des berühmten Segelschulschiffs, das 1933 gebaut, 1945 versenkt, anschließend aber wieder gehoben und instandgesetzt wurde. Heute könnt ihr es besichtigen. Mit dem Ozeaneum findet ihr im Hafen eine weitere beliebteste Sehenswürdigkeit von Stralsund. Schon von Weitem ist das schneeweiße, runde Gebäude zwischen den alten Backsteinbauten des Hafens zu erkennen, seine Form soll an vom Waser umspülte Kiesel erinnern. Das Naturkundemuseum zeigt in Ausstellungen und riesigen Aquarien die Meere des Nordens. Den Besuch habe ich mir nicht nehmen lassen und einen wunderbaren Einblick in die heimische und auch fremde Unterwasserwelt bekommen. Für Kinder ein definitiv toller Ausflug!




Heilgeistkloster

In Stralsund gibt es Klöster, die wie eine kleine versteckte Oase mitten in der Stadt wirken und mich wirklich überrascht haben. So stößt mir nur einen Katzensprung vom Hafen entfernt die komplett überwachsene Backsteinfassade der Heilgeistkirche ins Auge und erweckt meine Neugier. Ursprünglich war das dazugehörige Heilgeistkloster gar kein Kloster, sondern ein kommunales Spital zur Versorgung von Ärmeren, Alten und Wanderern. Wer durch das geschwungene Tor hinter der Kirche tritt, gelangt in eine versteckte kleine Gasse voller schnuckeliger Fachwerkhäuschen, in denen auch heute noch Menschen wohnen. Eine Tür führt zu einem Kirchgang mit Säulen und mehrstöckigen Galerien. Wie schön!




Das Rathaus am Alten Markt

Das Herzstück der Stralsunder Altstadt ist der Marktplatz (“Alter Markt”) mit dem Rathaus, das eine wirklich irre Backsteingotik-Fassade hat und das ihr nicht verpassen solltet. Schlendert auch durch den von Säulen gesäumten Durchgang des Rathauses mit Galerie – in den unteren Räumen boten schon früher Kaufleute ihre Waren an. Doch nicht nur das Rathaus selbst könnt ihr hier bewundern: Der Alte Markt ist gesäumt von alten Giebelhäusern. Nehmt am besten in einem der Straßencafés wie dem Café am Markt Platz und lasst das Ensemble auf euch wirken!


Durch die Gassen der Altstadt – weitere Tipps

Das Schönste für mich an Stralsund ist das Schlendern durch die Straßen der Altstadt, denn die zählt mit der historischen Altstadt von Wismar nicht umsonst zum Weltkulturerbe der UNESCO. Beim Umherstreifen finde ich schöne, gepflasterte Gassen mit alten Kaufmannshäusern, die ihre bunten Fassaden und auffälligen Giebel in den an jenem Tag fast schon unnatürlich blauen Himmel recken. Schlendert einfach los und schaut zwischen Hafen, dem Alten und dem Neuem Markt, was ihr so alles findet, und kehrt unterwegs in eins der Cafés ein.








Hier noch ein Tipp: Den besten Rundumblick auf die Stadt mit Blick zum Meer und die fast komplett von Wasser umgebene Altstadt habt ihr vom Turm der imposanten St.-Marien-Kirche am Neuen Markt. 366 Stufen müssen bis zur Aussichtsplattform erklommen werden.







Stralsund kann ich Tagestripp absolut empfehlen und wenn Ihr nur mal nen Stopp einlegt auf oder vom Weg zurück aus Rügen. Mehr habe ich in der kurzen Zeit nicht geschafft, aber wenn ihr noch Empfehlungen habt, schreibt mir gerne in die Kommentare!







 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Abo-Formular

Vielen Dank!

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2021 Sibels Reiseblog. Erstellt mit Wix.com

bottom of page